Wir in der Sozialversicherung

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

die Corona-Krise hat alle Bereiche unseres Lebens vor beispiellose Herausforderungen gestellt. Bei allen Unwägbarkeiten konnten sich die Österreicherinnen und Österreicher aber immer auf unser gutes Gesundheitssystem verlassen.

Das ist auch Ihr Verdienst. Ohne die Beschäftigten in der österreichischen Sozialversicherung wäre es nicht gegangen.

Durch Ihre Leistung und Ihr Engagement war es auch in dieser Ausnahmesituation allen Versicherten möglich ohne Blick ins Geldbörsel notwendige Untersuchungen und Behandlungen vornehmen zu lassen.

Dafür möchten wir Ihnen von ganzem Herzen danken.
Sie waren für die Österreicherinnen und Österreicher da, als es schwierig wurde. Wir wollen für Sie da sein, wenn es schwierig wird.

Als Gewerkschaft GPA-djp vertreten wir bereits über 280.000 Mitglieder in allen arbeitsrechtlichen Fragen sowie politisch gegenüber der Regierung. Wir haben es geschafft, dass in der Sozialversicherung keine Kündigungen und auch keine Kurzarbeit notwendig waren.

Wir stehen immer als verlässlicher Partner an Ihrer Seite.

Wenn Sie bereits Mitglied sind zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anliegen unter 050301/301 oder service@gpa-djp.at bei uns zu melden.

Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, finden Sie alle Informationen unter https://mitgliedwerden.gpa-djp.at/

Alles Gute und bleiben Sie gesund!                                                         

Barbara Teiber MA                                                  Mag. Michael Aichinger
Bundesvorsitzende der GPA-djp                             Vorsitzender des Bereichs Sozialversicherung in der GPA-djp

Anrechnung von Vordienstzeiten!

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen!

Einige von Euch dürfen sich bereits  über Lohnzettel mit Nachzahlungen und neuer nun höherer Gehaltsstufe freuen.

Leider sind die erklärenden Schreiben diesbezüglich für manche Mitarbeiter noch mit der Post unterwegs und den Betriebsräten wurde bis dato keine Mitarbeiterliste der davon „betroffenen“ Personen übermittelt. Diese wurde uns eigentlich im Vorfeld genauso wie der Beginn der Auszahlung zugesagt.

Wie kommt es nun zu dieser Nachzahlung:

Seit 2016 sind verschiedene Klagen zur erweiterten Anrechnung von Vordienstzeiten, die bei Eintritt in die AUVA vor 2011 nicht angerechnet wurden, von den Betriebsräten der AUVA eingebracht worden. In all diesen Verfahren vertraten Betriebsräte der AUVA bei Gericht ihre Beschäftigten gegen die AUVA. Und alle diese Verfahren wurden von den Betriebsräten in allen Instanzen gewonnen. Besonderer Dank gebührt dafür dem langjährigen Betriebsratsvorsitzenden des UKH Klagenfurt, Günther Kanduth, denn die Verfahren, die er führte hatten immer Leitwirkung für alle anderen Verfahren. Nachdem das OLG Graz nun unsere Klagebegehren für Rechtens erklärte, lenkte die AUVA ein. Die noch offenen Verfahren sollen beendet werden und die Ansprüche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in der Abteilung HRM bereits berechnet. Ein Teil der Ansprüche wird bereits mit dem Juli-Gehalt ausgezahlt. Es kann nur noch wenige Monate dauern, bis alle Anspruchsberechtigten ihr Geld bekommen.

Derzeit gelangen Vordienstzeiten die vor dem 18. Lebensjahr erworben wurden zur Auszahlung bzw. lösen eine Höherreihung im Gehaltsschema aus.

Die geführten Klagen wären alle samt ohne der Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und Vida, sowie der Arbeiterkammer nicht möglich gewesen.

Ein Danke ergeht auch an alle Kolleginnen und Kollegen die Gewerkschaftsmitglieder sind und mit ihren Beiträgen solche Klagen erst möglich machen!

Du bist noch kein Gewerkschaftsmitglied?

Dann druck dir das Anmeldformular im Anhang aus, gib es bei deinem Betriebsrat ab und leiste auch du deinen Beitrag für mehr Gerechtigkeit in der Arbeitswelt.

Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk):

|| GPA-djp Anmeldeformular

KV-Verhandlungsabschluss für 2020

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

Nach intensiven KV-Runden und fünf Bürogesprächen konnten die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter und Angestellten in der Sozialversicherung am 28.11.2019 erfolgreich abgeschlossen werden.

Nach Verbandsvorstand und Trägerkonferenz hat vor kurzem auch die Überleitungskonferenz zugestimmt. Der Kollektivvertragsabschluss ist nun rechtswirksam.

Folgendes Ergebnis wurde erzielt:

Gehaltserhöhung

Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2020 um durchschnittlich 2,32 % erhöht. Die Zulagenbemessungsgrundlagen sowie die Anlagen der Dienstordnung werden um 2,07 % erhöht.


Inhaltliche Änderungen in den Dienstordnungen

Auch heuer konnten wir im Rahmenrecht wieder Verbesserungen durchsetzen, wie zum Beispiel:

Ausweitung der Möglichkeit Dienstfreistellung für die Mitarbeit in Projekten zu gewähren
Deutliche Anhebung der Lehrlingsentschädigung im 1. und 2.Lehrjahr
Verwendungszulage bereits nach 14 Tagen im Kalenderjahr für ArbeiterInnen

Sämtliche Änderungen (soweit nicht anders angegeben) treten mit 01.01.2020 in Kraft.

Mit kollegialen Grüßen

Für die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Mag. Michael Aichinger
Bundesausschuss-Vorsitzender

Karl Dürtscher
Bundesgeschäftsführer

Mag. Helga Hons
Stv. Geschäftsbereichsleiterin

Rudolf Wagner
Wirtschaftsbereichssekretär

Für die Gewerkschaft Vida

Reinhard Niedermaier
Ausschuss-Sprecher

Farije Selimi

 


Das Gehaltsplus ist bereits auf eurem nächsten Bezugsnachweis ersichtlich!

Allen Nichtmitgliedern möchten wir bewusst machen, dass letztlich auch sie von den Verhandlungsergebnissen profitieren dürfen.

Im Anhang die Langversion und ein Anmeldeformular zur Gewerkschaft. Gerne nehmen wir auch DEINE Anmeldung entgegen.

Eure Betriebsräte


|| GPA-djp Anmeldeformular
|| KV-Info 2020

Zentralbetriebsrat Newsletter

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, 

im Anhang der November-Newsletter des ZBR mit aktuellen Informationen zu den bisherigen Ergebnissen der Kollektivvertragsverhandlungen, eingebrachter Klage bezüglich Pensionskasse, neues zum Thema Sozialfonds und vieler anderer aktueller Themen.

Der letzte Beitrag über motivierende Arbeitsbedingungen, sei nicht zuletzt wegen der Entwicklungen der letzten Monate in der AUVA, aber auch an unserem Standort, Führungskräften an`s Herz gelegt.

Die nächste KV-Verhandlungsrunde findet am 29. November 2019 statt, wo mit einem Gehaltsabschluss zu rechnen ist.

Wir werden zeitnah darüber berichten!

Wir wollen an dieser Stelle anmerken, dass kollektivvertragliche Lohnerhöhungen keine Selbstverständlichkeit sind und jeder einzelne mit einer Gewerkschaftsmitgliedschaft die Verhandlungsposition für uns Alle stärkt.

Liebe Grüße Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):

|| ZBR Newsletter – November 2019

Abschlagsfreie Pension

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, 

nach Beschluss des Nationalrats mit September 2019 und Zustimmung des Bundesrats im darauf folgenden Monat ist es ab 01.01.2020 möglich nach 45 Arbeitsjahren abschlagsfrei in Pension zu gehen ohne das Regelpensionsalter erreicht zu haben.

Damit wurde eine Forderung der Gewerkschaft die Seitens der GPA-djp bereits seit Jahren besteht in der Zeit der notwendig gewordenen „Übergangsregierung“ endlich umgesetzt.

Aufgrund einiger Anfragen zur neuen rechtlichen Situation, erlauben wir uns Euch die diesbezüglichen Informationen mittels Link der Arbeiterkammer zu übermitteln.

https://www.arbeiterkammer.at/nach-45-arbeitsjahren-abschlagsfrei-in-pension 

Es macht Sinn gewerkschaftlich organisiert zu sein, darum tritt auch Du jetzt bei und bezahle bis Jahresende keinen Gewerkschaftsbeitrag!

Im Anhang findest du ein Anmeldeformular, dieses Bitte ausgefüllt im BR-Büro abgeben. Wir empfehlen Dir am Formular den Betriebsabzug anzukreuzen, damit wird dein Lohnsteuervorteil gleich berücksichtigt und die Mitgliedschaft kostet somit im Höchstfall 20 €.

Mit diesen 20 € sicherst du dir im Bedarfsfall sogar kostenlose Rechtsvertretung!

Stärke unsere Interessensvertretung mit deiner Mitgliedschaft auch für zukünftige Kollektivvertragsverhandlungen und tritt jetzt bei.

Eure Betriebsräte


|| Anmeldeformular Gewerkschaft GPA-dip

Zentralbetriebsrat Newsletter – Juli 2019

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

im Anhang der neueste Newsletter unseres ZBR Vorsitzenden Dipl. Ing. FH Erik Lenz, in welchem die neuesten Entwicklungen in und rund um die AUVA verständlich zusammengefasst sind.

Hinsichtlich der kommen Nationalratswahl Ende September begrüßen wir das Vorhaben die Einstellung der einzelnen Parteien zu unserer AUVA, bzw. welche Pläne diese mit unserem Sozialversicherungsträger, im Falle eines politischen Auftrags durch die Wählerinnen und Wähler verfolgen, zu erfragen.

Sobald erste Ergebnisse vorliegen werden wir Euch darüber unverzüglich informieren.

Bleibt zu hoffen, dass bei den Plänen zur Zukunft der AUVA, schönere Meldungen als die kürzlich von den NEOS geforderte Reform der AUVA dabei sind.

Mehr dazu im Newsletter.

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer   

Eure Betriebsräte


Link(s) anklicken um zu den jeweiligen Dokumenten zu gelangen (funktioniert nur im AUVA Netzwerk!):

|| Zentralbetriebsrat Newsletter – Juli 2019

Pensionskassencheck

Liebe Kolleginnen,

Liebe Kollegen,

viele von Euch wissen, dass derzeit diverse Klagen laufen (bzw. in finaler Vorbereitung stehen), bezüglich der Klärung, ob die rückwirkende Überführung der von 01.01.1996 bis 31.12.2003 eingetretenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom DO.-Pensionsanspruch in die SV-Pensionskasse (SVPK) rechtmäßig war oder nicht.

Zu diesem Thema gibt es neue und vor allem wichtige Informationen für Euch. Zum Lesen klickt bitte auf folgenden Link (Achtung – der Aufruf ist nur im AUVA Netzwerk möglich):

DIENSTEINTRITTSZEITEN  –  SV-Pensionskassencheck

Eure Betriebsräte

Robert Rois
Betriebsratsvorsitzender der Angestellten / DGKP
Betriebsrat / OP

1. Mai- Aufmarsch


EINLADUNG

 


an alle Kolleginnen und Kollegen in der AUVA zum

Mai Aufmarsch 2019

 

Unser Motto bei der gemeinsamen Teilnahme lautet:

„GEMEINSAM FÜR UNSERE AUVA“

 

Treffpunkt am 1. Mai 2019 um 08:45 Uhr bei der Wiener Staatsoper

Die Betriebsräte des TZW & RZ Meidling freuen sich auf DEIN kommen


« Older Entries Recent Entries »